Jessica Kaitzl
Neurologie
Unser ergotherapeutisches Ziel ist es, Menschen mit neurologischen Erkrankungen in ihren physischen, kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten und Fertigkeiten bestmöglich zu fördern.
Im Vordergrund stehen hierbei der Erhalt bzw. die Wiederherstellung der ressourcenorientierten Handlungsfähigkeit sowie der Alltags- und Arbeitskompetenzen unter Berücksichtigung aktueller Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften. Auf Wunsch des Klienten können Angehörige in den Therapieprozess miteinbezogen werden. Ein interdisziplinärer Austausch kann mit Ärzten, Therapeuten oder dem zuständigen Pflegepersonal nach Ihrer Zustimmung jederzeit erfolgen.
Die Behandlungen finden in der Praxis, im Hausbesuch oder in sozialen Einrichtungen statt.
In der Neurologie behandeln wir z.B. bei folgender Indikation:
-
Zustand nach Schlaganfall (Apoplex)
-
Multiple Sklerose (MS)
-
Morbus Parkinson
-
Schädelhirntrauma (SHT)
-
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
-
Demenzielle Syndrome, z.B. Morbus Alzheimer, vaskuläre Demenz
-
Beeinträchtigungen infolge von Krebserkrankungen
-
Neurologische und orthopädische Handfunktionsstörungen
-
Beeinträchtigungen des zentralen Nervensystems
-
Cerebrale Bewegungsstörungen
-
Hirnleistungsstörungen
-
Hirnorganisches Psychosyndrom
-
Polyneuropathien, d.h. motorische, sensible und/oder vegetative Beeinträchtigungen der Nerven
Wir fördern u.a.:
-
Neuro/Biofeedback mittels MINDFIELD MINDMASTER
-
Hochton-Therapie
-
Körperwahrnehmung und -koordination (Sensomotorik, Perzeption)
-
Mobilität und Fortbewegungsfähigkeit
-
Physiologische Haltungs- und Bewegungsmuster
-
Psychomotorisches Tempo und Qualität
-
Feinmotorische Geschicklichkeit, Grafomotorik
-
Alltags- und Handlungskompetenzen (ggf. unter Einsatz von Hilfsmitteln)
-
Erlernen von Kompensationsstrategien
-
Entwicklung und Verbesserung der Krankheitsbewältigung
-
Selbständigkeit und Tagesstrukturierung
-
Kognitive Fähigkeiten wie z.B. Orientierung, Merkfähigkeit, logisches Denken, Handlungsplanung, Aufmerksamkeit, Konzentration, Ausdauer, Belastungsfähigkeit, visuelle und auditive Wahrnehmung
-
Interaktions- und Kommunikationsfähigkeit
-
Sozio- emotionale Kompetenzen
-
Achtsamkeit und Entspannungsfähigkeit
-
Psychische Stabilität, Vertrauen in die eigenen Ressourcen